1986

Hörte mein Partner Franz aus beruflichen Gründen als Discjockey auf und somit kamen auf mich einige größere Investitionen zu. Ich machte endlich (mit 26 Jahren) meinen Führerschein und kaufte mir einen Ford Transit, ein so genanntes Disco-Mobil, selbstverständlich mit einer tollen Beschriftung der Firma Ofner.
Ein Grafiker der Firma hat mein LOGO „PeteR“ entworfen mit der Begründung:
Wenn der Nachnahme mit den Buchstaben anfängt wie der Vorname aufhört – dann macht man das so und das gefiel mir ganz gut – und so entstand mein MARKENZEICHEN „PeteR“

Im Tanzcafe der Fam. Füreder in Pöndorf / Oberösterreich spielte ich des Öfteren, wo ich auch die Gelegenheit hatte mit Stars wie

  • NICKI,
  • BINO & CHRISS WOLFF aufzutreten.

Es war eine schöne Zeit, auf die mich heute noch einige Leute ansprechen.
Meine ersten Plakate druckte die Firma Stopfner in Salzburg/Itzling.
In dieser Zeit stand mir mein guter Freund Christian Schausberger als fleißiges Heinzelmännchen zum Auf- und Abbau meiner Anlage zur Seite.
Meine Musik- und Lichtanlage wurde stetig größer und auch meine Schallplatten-Sammlung wuchs auf über 4000 Singles und 500 Langspielplatten.

In diesem Jahr wurde ich auch für den legendären „MOLL-BALL“ der gleichnamigen Tanzschule engagiert und so spielte ich zum ersten Mal im Salzburger Kongresshaus und sorgte bei den Debütanten*/innen für richtige Party-Stimmung bis in die Morgenstunden.

Gerne erinnere mich an die mehr als 75 Super „APRES-SKI-DISCO’s“ in Dorfgastein, wo meine ganze Anlage (Ton und Licht) mit dem Sessellift auf die Mittelstation gefahren wurde, und wir dann alles mit einer Pistenraupe oder mit einem Ziachschlitten in die BRANDLALM zur Familie Erni & Franz Leitner brachten.
Die geniale Idee dazu hatte der Chef der Dorfgasteiner Bergbahnen Herr Ing. Rudi Egger, der heute Präsident der Sportwelt Amade ist.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner