Kaufte ich mir mithilfe eines Kredit von 70.000.- Schilling – damals sehr viel Geld – eine größere Musikanlage und auch schon eine kleine Lichtanlage, da ich zu 100 % hinter meiner Idee stand.
Damit ich die ganze Musik- und Lichtanlage transportierten konnte, ich hatte damals noch keinen Führerschein und kein eigenes Auto, schloss ich mich mit einem Freund zusammen, der von seinen Eltern einen Bus ausleihen durfte.
Franz Schützinger übernahm die Rolle als Chauffeur und Aufbauhelfer, aber schon bald wollte er auch an die Plattenteller und ab diesen Zeitpunkt nannten wir uns „DIE ZWEI – PETER & FRANZ – Musik, Stimmung und Tanz“.
Unter diesem Motto zogen wir gemeinsam 3 Jahre durch die Lande.
Die größten Veranstaltungen in dieser Zeit waren die beliebten Eis-Discos im Volksgarten Eisstation in Salzburg und Zell am See wo bis zu 1000 Besucher das Eis zum Schmelzen brachten.
Als Aufbauhelfer hatten wir zu dieser Zeit Hansi Rubin.
Da die Eisdisco im Volksgarten Salzburg so ein großer Erfolg war, wurden wir auch in das benachbarte Bayern nach Bad Reichenhall für EIS-DISCO’s engagiert. 150 Mal durften wir dort die jugendlichen mit heißen Rhythmen bespielen.
Bald darauf holte uns der Gemeindevorstand von Ruhpolding in Ihre Eishalle, wo wir auch bei über 100 Eis-Disco’s die neuesten Scheiben auflegten.
In diesem Jahr ergab sich bei einer Musikermesse der Kontakt mit einer Oberösterreichischen Wirtshausfamilie, die für Ihr Lokal in Untermühlham bei Pöndorf einen Disc-Jockey mit eigener Anlage suchten, welcher in Ihrer ehemaligen bekannten „Hendlstation an der B 1“ Tanzabende machte.
Wir waren uns von Anfang an gleich sympathisch und so entstand eine langjährige Freundschaft mit Uschi und Gustl Füreder.
Nach einigen Auftritten, bei denen ich immer meine Musikanlage in Ihrem Lokal aufbaute, kauften Sie diese und wir spielten in GUSTL’S TANZCAFE auf meiner Anlage weiter.
Für alle anderen Auftritte kaufte ich mir eine neue Anlage bei Peter Oberrascher, der zu diesem Zeitpunkt mit seiner Fahrbaren Discothek aufhörte.
Bei den neuen Lautsprecherboxen (3-Weg), entschied ich mich für die Marke der Firma „Solton“ und kaufte davon vier Stück.
Die Unterhaltungsabende und Disco-Partys wurden immer mehr und wir wurde auch schon für die ersten Hochzeiten gebucht.
Gute Unterhaltung benötigt auch Spiele und Showeinlagen, und so habe ich mir da auch einiges lustiges einfallen lassen.
Damals ganz aktuell war die „Frau Maier mit den gelben Unterhosen“ und bei Hochzeiten spielte ich auch einen Pfarrer.
Weitere interessante Bilder von mir und meiner Mobilen Discothek finden Sie in der –LINK–BILDERGALERIE.